gründen engagierte katholische Frauen in Köln aus der bürgerlichen Frauenbewegung heraus den Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB).
Ihr Ziel: Frauen bilden, Benachteiligungen entgegenwirken, Lebensbedingungen verbessern.
gründen die Frauen den Zweigverein in Mainz.
setzt sich der KDFB für Interessen und Gleichberechtigung von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein. Bundesweit sind 180.000 Mitglieder in 21 Diözesan-verbänden organisiert.
Der KDFB ist Teil der Internationalen Frauenbewegung und engagiert sich in europäischen katholischen und ökumenischen Frauennetzwerken sowie im Deutschen Frauenrat.